Die Struktur, sowohl Böden als auch Decken, besteht aus Brettsperrholzplatten. Das gesamte Interieur einschließlich der Möbel wurde vollständig aus unbehandeltem Fichtenholz hergestellt.
Die Architekten kombinierten ihr Know-how mit der Erfahrung des Betreibers der alten Hütte. Dank seiner Mithilfe wurde ein geräumiger Eingang mit Garderobe geschaffen, in dem Alpinisten ihre Ausrüstung ablegen können.
Im Erdgeschoss befinden sich eine Küche und ein großer Wohn- und Essbereich. Die 2 m hohen Fenster lassen das Sonnenlicht in die Tiefe des Raums herein.
Badezimmer, Trocken- und Serviceräume befinden sich auf zwei Ebenen unterhalb des Eingangs, während sich die Schlafgelegenheiten über zwei Stockwerke mit Blick auf die umliegenden Gipfel erstrecken. Die bandförmig angeordneten Fenster sorgen in jedem Schlafbereich – mit jeweils zwei bis fünf Stockbetten – für Tageslicht und Belüftung.