Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
5 - 45 %
(bis 45 % möglich durch WPB1 und SerSan2)
-
der Kosten für Produkt- und Handwerkerleistung
- als Investitionszuschuss für Einzelmaßnahmen (BEG EM) bei Wohn- und Nichtwohngebäuden*
- als Tilgungszuschuss (Kredit) für Neubau und Sanierung von Wohngebäuden mit Effizienzhausstandards
- als Tilgungszuschuss (Kredit) für Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden mit Effizienzgebäudestandards
- *zusätzlicher Förderbonus von 5% bei Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) [Nur bei BEG EM möglich]
Weitere aktuelle Informationen zur BEG Förderfähigkeit finden Sie hier: www.bmwk.de
1 Worst performing buildings (WPB) sind Gebäude, die auf Grund des energetischen Sanierungsstandes zu den energetisch schlechtesten 25 % des deutschen Gebäudebestandes gehören.
2Ab dem 1.1.2023 gibt es einen Bonus für serielle Sanierungen (SerSan-Bonus). Gefördert wird dabei die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden unter Verwendung abseits der Baustelle vorgefertigter Fassaden- bzw. Dachelemente.