Putzen der Fensterscheibe
Drehen Sie den Fensterflügel zum Reinigen der Außenseite der Fensterscheibe um 180° und sichern Sie ihn in dieser Reinigungsposition. Schieben Sie dazu den Sicherungsriegel in die Buchse unten am seitlichen Rahmen. Nun haben Sie beide Hände frei für die Reinigung.
Reinigen Sie die Scheibe mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch / Fensterleder / Schwamm (kein Scheuerschwamm!) oder einem sauberen Abzieher (nicht aus Metall!). Klares Wasser ist zum Reinigen der Scheibe in der Regel ausreichend. Sie können auch etwas normalen Haushaltsreiniger ohne scheuernde Partikel dazugeben.
Kalkarmes Wasser ist für die Scheibenreinigung am besten. Wenn Sie in einer Region mit kalkreichem (hartem) Wasser wohnen, geben Sie ein wenig Reinigungsmittel ins Wasser, damit dieses besser abläuft, oder wischen Sie die Scheibe nach dem Putzen trocken.
Warnung
- Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt der Scheibe mit Silikon.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die scheuernde Partikel enthalten.
- Verwenden Sie zur Reinigung der Scheibe keine chemischen Produkte.
- Vermeiden Sie, dass die Scheibe in Kontakt mit allen Arten von scharfen oder scheuernden Gegenständen kommt, darunter auch Schmucksachen.
- Versuchen Sie niemals Schmutz, besonders wenn er schon angetrocknet ist, von der Scheibe zu entfernen ohne diesen zuerst mit Wasser eingeweicht zu haben.
- Wenn in der Nähe der Verglasung gearbeitet wird, decken Sie bitte vorher die Scheibe vollständig mit einem sauberen Stück Plastikfolie ab, um sie so vor Spritzern oder Flecken von aggressiven und Kratzspuren hinterlassenden Stoffen zu schützen
Lesen Sie in unserem Magazin mehr Tipps und Tricks wie Sie Ihr Dachfenster richtig putzen.