90 % unserer Zeit verbringen wir in Gebäuden
Wir atmen über 20.000 Mal pro Tag ein1) und verbringen ca. 90 % unseres Lebens in Gebäuden2). Eine gute Raumluft fördert die Gesundheit sowie das Wohlbefinden und die Lernfähigkeit von Kindern steigt in Verbindung mit einem guten Raumklima um bis zu 15 % 3).
"Schlechte Luft" in Innenräumen wird oft mit zu wenig Sauerstoff verbunden. Meistens ist das Problem aber eine erhöhte Schadstoffbelastung im Raum. Dazu gehören der CO2-Gehalt, flüchtige organische Verbindungen und Schimmelpilze, die durch zu viel Luftfeuchtigkeit entstehen können.
Deshalb ist der Mindestluftwechsel so wichtig und gesetzlich vorgeschrieben: in der DIN 1946-6: 2009-05 der Energieeinsparverordnung (EnEV). Handwerker und Architekten sind verpflichtet, ihre Belüftungslösung entsprechend zu planen.
Verbrauch pro Mensch und pro Tag:

Aus dem Healthy Homes Barometer 2015. Europäische Studie der VELUX Gruppe.
1) American Lung Association: www.lung.org/your-lungs/.
2) NEST-Projekt, Technische Universität Berlin, Europäische Kommission 2004.
3) ”Indoor Environment and Learning in Schools” [Raumklima und Lernen in Schulen], International Centre for Indoor Environment and Energy (ICIEE), Technische Universität Dänemark, 2013.